Der Klimawald
der Gemeinde Mildstedt
gepflanzt von der
GGS Mildstedt
Unsere Schule ist ein spannender Ort,
gekennzeichnet von engagierten und begeisterungsfähigen Schülerinnen und Schüler, die erstaunliche Projekte planen und in die Hand nehmen.
Schau dir unsere Website an und finde mehr über den
"Klimawald Mildstedt" heraus,
der jährlich durch die Pflanzaktionen unserer neuen Schülerinnen und Schüler
immer größer wird.
Der Beginn im Jahr 2019
Am Donnerstag, den 2. Dezember 2021 haben 150 Schülerinnen und Schüler der vier Eingangsphasen-Klassen und der drei 5. Klassen 4.675 junge Eichen für den „Klimawald in Mildstedt“ gepflanzt. Der neue „Klimawald“ unserer Schule befindet sich etwa 20 Gehminuten von unserer Schule entfernt in der Straße Pastortannen.
Ein Rückblick: Am 9. Mai 2019 stellten drei Schülerinnen stellvertretend für ihre damalige Klasse 6a in einer Gemeindeversammlung ihren Wunsch vor, dass jede Schülerin und jeder Schüler ihrer Klasse einen Baum pflanzen und damit ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen wolle. Diesen Wunsch erfüllte der Gemeinderat von Mildstedt unter Leitung der Bürgermeisterin Telse Jacobsen der Klasse und stellte dafür eine erste Fläche in der Straße Pastortannen zur Verfügung. Am 1. November 2019 konnten so, auch dank einer großzügigen Spende der Husumer Baumschulen, die ersten Bäume gepflanzt werden.
Nun reifte der Wunsch, dass jede neue Schülerin und jeder neuer Schüler unserer Schule die Möglichkeit bekommen solle auch einen Baum zu pflanzen, um einen „Klimawald in Mildstedt“ als noch größeres und allgegenwärtiges Zeichen gegen den Klimawandel entstehen zu lassen. Wie die Baumpflanzaktion zeigt, kam der Gemeinderat auch diesem Wunsch nach und stellte hierfür eine etwa 2,5 ha große Fläche zur Verfügung. So konnte die von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung aufgenommene Baumpflanzaktion am 2. Dezember bei kaltem, aber sonnigem Wetter auf einem Teil der Fläche beginnen. Der Klimawald, in dem neben Eichen natürlich auch andere heimische Baumarten aufwachsen werden, soll nun jedes Jahr schrittweise erweitert werden. Jeden Herbst werden in den kommenden Jahren die dann neuen 1. und 2. Klassen sowie 5. Klassen weitere Bäume pflanzen, so dass der „Klimawald in Mildstedt“ von Jahr zu Jahr größer wird.
Unser Klimawald wächst und wird immer größer
Am 30. November und 1. Dezember 2022 wurden weitere 1.500 Bäume zur Vergrößerung unseres „Klimawaldes“ auf der Fläche bei den Pastortannen gepflanzt. Wie 2021 waren es wieder Schülerinnen und Schüler aus den neuen Eingangsphasenklassen und den neuen 5. Klassen die „ihre eigenen Bäume“ für den Klimawald pflanzten. Dieses Mal pflanzten die einzelnen Schülerinnen und Schüler so viele Bäume wie sie alt waren.
Bevor alle mit der Baumpflanzaktion starten konnten, mussten wir allerdings noch den Kauf der 1.500 Bäume finanzieren. Daher führten wir mit 10 Schulklassen „Baumspenden-Stundenläufe“ durch, die um unser Schulbiotop und die Schule herumführten. Dies war ein so großer Erfolg, dass der zweiten Baumpflanzaktion nichts mehr im Weg stand.
Da die Schülerinnen und Schüler für die Baumpflanzaktion diesmal auch die
1.500 Pflanzlöcher selber graben mussten, wurden sie hierbei tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse und vielen Eltern und Verwandten unterstützt.
Zum Abschluss des Pflanztages hatte unsere Bürgermeisterin Telse Jacobsen zur Überraschung aller auch noch für eine Stärkung der Beteiligten gesorgt.
Mit welcher Begeisterung und Freude alle dabei waren, kann man in unserer Bildergalerie sehen.